WIR SIND DIENSTLEISTER.
FÜR DAS VERKEHRSSYSTEM DER ZUKUNFT.
UNSERE VISION IST DIE VERBESSERUNG DES SYSTEMS SCHIENE.
IM FOKUS DABEI: DER KLIMASCHUTZ.
Dank hochspezialisierter Dienstleistungen und den verschiedensten Kernkompetenzen in unseren Teams bringen wir Kunden, Partner und Mobilitätswende gleichermaßen voran. Dafür sorgen die ingenieursgetriebene Neugier und der Wille zu technischen Innovationen unserer sechs Tochtergesellschaften jeden Tag.
Für uns ist nachhaltige Mobilität auf dem Gleis ein selbstverständliches Ergebnis unserer Dienstleistung. Auf die familiengeführte Knape Gruppe Holding können Sie sich als strategischen Berater im Hintergrund verlassen. So schaffen wir innerhalb unserer Gruppe Verbindlichkeiten, aber auch Freiräume – für nachhaltige Mobilität in Europa und sicheren Verkehr auf der Schiene.
IHR KOMPETENZNETZWERK
IHR KOMPETENZNETZWERK
Unsere Unternehmen sind ein Verbund leistungsstarker Spezialisten. Jedes Unternehmen steht für außerordentlich hohe Kompetenz im Gleisbau: Das Resultat aus jahrzehntelanger Erfahrung und zeitgemäßem, fachlichem Know-how. Vom Großprojekt bis zur Serviceleistung – uns alle eint, dass Qualität und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt stehen.

Präzisionsarbeit – von Beginn an mit uns
Mit der EPV-GIV fängt alles an. Bevor eine neue Bahnstrecke entsteht, vermessen und planen wir Ihr Projekt verlässlich im Voraus. Das können wir, weil die EPV-GIV fundiertes Wissen über punktgenaue Eisenbahnvermessung mit der Leidenschaft für innovatives Verkehrswesen zusammenbringt. Die besondere Kompetenz unserer Dienstleistung: Wir verknüpfen die vermessungstechnisch erfassten Daten zu einem aufschlussreichen Gesamtbild. So schaffen wir die Grundlage für die gleisgeometrisch optimierte Umsetzung Ihres Bauvorhabens. Für schnellere Verbindungen, nachhaltige Beförderung und zufriedene Fahrgäste.
Ausstattung
- MS60 Tachymeter mit Scanner
- Leica P40 Laserscanner
- Leica RTK-Rover GS 18
- Leica TS 16 Tachymeter
- Leica RTC 360 Scanner
- Leica LS 15 Präzisionsnivellier
- Drohnenflug mit Kooperationspartner
- Unterschiedlichste Software zur Weiterverarbeitung der Daten
Referenzen
- Komplex Mühlhausen: Planung Gleis- und Weichenerneuerung
- Hauptbahnhof Dresden: BIM Bestandsvermessung
- DB GIS: Bestandserfassung und -bearbeitung
- Diverse Rahmenverträge mit der DB AG
- Komplexe Trassierung von Bahnanlagen

Wir bauen Bahn
Weit über neunzig Jahre Erfahrung im Gleisbau machen Knape Bahnbau zu einem Schwergewicht der Branche. Knape Bahnbau berät und steuert komplexe Bauprojekte des konventionellen Gleisbaus als verlässlicher Partner der Deutschen Bahn sowie von privaten Auftraggebern und Kommunen. Wir setzen Gleise, Weichen oder Untergrund instand und bieten gleisnahen Tiefbau an, stets mit einem Blick fürs Detail und dem Fokus auf der Wirtschaftlichkeit jeder einzelnen Maßnahme. So tragen wir einen maßgeblichen Teil zur Verkehrswende in Deutschland bei – mit 100 % Einsatz und Herz.
Leistungen
- Individuelle Gleisbauprojekte von der Planung über Realisierung bis zur Steuerung
- Intelligente, technisch und wirt-schaftlich erfolgreiche Durchführung von Bahnbauprojekten, von kleinen bis zu anspruchsvollen Bauvorhaben bei allen Infrastrukturbetreibern
- Variable und effiziente gleisgeführte Sondermaschinen und speziell geschulte Teams für Neubau und Instandhaltung von Oberbauanlagen
Referenzen
- Korbach – Viermünden, Q2/2023: Erneuerung des Streckengleises, Bettungsreinigung auf 2,2 km, Neubau Gabionenwand zur Hangsicherung, Sicherung Stützmauer mit Spritzbetonschale, Neubau Tiefenentwässerung und Kabelführungssystemen
- Michelstadt im Odenwald, Q4/2022: Erneuerung Gleis 1 und Weichen 3 und 7 mit PSS
- Rüsselsheim, Q3/2022: Erneuerung von 10 Weichen und Gleis 127

Unterbausanierung auf den Millimeter perfekt
Europas Pionier und größter Anbieter für maschinelle Untergrundsanierung– die eurailpool ist Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um die gleisgebundene Untergrundsanierung von Bahnstrecken und die Vermietung von MFS und Verladeanlagen.
Vier verschiedene Planumsverbesserungsmaschinen, über 130 MFS sowie Verlade- und Umladewagen gehören zu unserem modernen Maschinenfuhrpark. Wir bieten Ihnen Komplettbaumaßnahmen mit Planumsverbesserung an und arbeiten als Nachunternehmer in komplexen Bauvorhaben. Mit der PM 1000-URM betreibt eurailpool die weltweit größte Gleisbaumaschine, die gleichzeitig als Untergrundsanierungsmaschine die höchstmögliche Recyclingquote, Leistungsstärke und Flexibilität aufweist.
Ausstattung
- 1 PM 1000-URM
- 1 PM 200-2 R
- 1 PM 200-1 BR/C
- 1 AHM 800-R
- 137 MFS 120/100/45/40
- 20 VLA-MFS/VLA/ULW
- 370 Materialtransportwagen
Referenzen
- BV Wünsdorf – Neuhof (2023): 4-lagiges Tragschichtsystem, maschinelle Bettungsreinigung, Umbau 1800m mit PM 1000-URM unter geologisch schwierigen Bedingungen
- BV Heitersheim – Müllheim (2022): Einbau Tragschicht mit Bettungsreinigung unter vorhandenem Gleis, 1750 m Länge, Stopfen, Schweißen, ertüchtigen der Entwässerungseinrichtung

Wir prüfen Gleisanlagen, damit Menschen sicher Bahn fahren können.
Mit Sicherheit ans Ziel: Als verlässlicher Dienstleister für Gleiswartung überwacht und kontrolliert die Gemet europäische Streckennetze. Dank modernster Prüfmethoden erkennen wir zuverlässig Langzeitverschleiß und Schäden an Weichen und Schienen. Das macht uns zu einem unersetzlichen Partner des Schienenverkehrs der Zukunft. Mit spezialisiertem Know-how und gebündeltem Fachwissen sorgt unser Team dafür, dass Gleis und Bahn trotz höherer Auslastung immer verlässlicher werden: Damit Mensch und Bahn sicher ankommen.
Leistungen
- ZfP Prüfsichtung
- Ultraschallprüfung
- Wirbelstromprüfung
- Magnetpulverprüfung
- Schienentechnik-Überwachung
- Fachbauleitung (SpA)
- Bauüberwachung (4.2) im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen und schweißtechnischen Arbeiten
Referenzen
- Deutschlandweit die DB Netz AG
- Privatbahnen
- Nahverkehrsunternehmen
- SBB AG, ÖBB

Weltweit im Einsatz
Gründlicher geht es nicht! Mit der präzisen Messmethode eines Hochgeschwindigkeits-Georadars spürt Railtrack Analyzer verschmutzte, abgesenkte oder verschlammte Stellen zuverlässig in jedem Schotterbett auf. Unsere fundierte Datenanalyse liefert Ihnen Informationen zur Beschaffenheit der Schotterbettung, des Unterbaus sowie des Untergrundes. So leiten wir für Sie die korrekten Empfehlungen für präventive Reparaturen zum Schutz von Gleis und Schienen ab, noch bevor ein größerer Schaden entstehen kann. Unsere Präzision ist Ihr Vorteil: für eine langlebige Gleisqualität.
Leistungen mit Hilfe des Georadars
- Lückenlose Kartierung von Schotterbettung, Unterbau und Untergrund
- Prozentuale Ermittlung der Verschmutzung der Schotterbettung (Ballast Fouling Index)
- Definition eines zustandsbezogenen Bohrprogramms
- Kartierung von Schlammstellen in Schotterbettung und Unterbau
- Ermittlung von Abschnitten mit unzureichender Tragfähigkeit
- Qualitätskontrolle von Baumaßnahmen
- Empfehlungen von Gleiserneueungsmaßnahmen
Referenzen
- Sweco B.V./Prorail, Niederlande: untersuchte Gleislänge: ca. 6.000 Gleis-km (2014 bis 2023)
- ÖBB, Österreich: untersuchte Gleislänge ca. 7.000 Gleis-km (2014 bis 2023)
- SNCF, Frankreich: untersuchte Gleislänge: ca. 4.000 Gleis-km (2014 bis 2023)
- DB Netz AG, Deutschland: untersuchte Gleislänge: ca. 1.000 Gleis-km (2021 bis 2023)

Wir bringen Ihr Fahrzeug wieder aufs Gleis
Die OWS ist Ihre moderne Servicewerkstatt für Schienenfahrzeuge! Von der betriebsnahen Instandsetzung über Fahrzeugmodernisierungen bis zur Hauptuntersuchung ist die OWS Ihr Partner auf höchstem technischen Niveau mit einem Sinn für innovative Leistungen. Unsere Werkstatt ist einer der wichtigsten Standorte für Schienenfahrzeuge in ganz Deutschland. Auf mehr als 20.000 Quadratmetern Hallenfläche bieten wir neben klassischen Werkstattleistungen auch maßgeschneiderte Lösungen an.
Mit uns starten Sie auf Ihrer Strecke wieder durch.
Leistungen
- Hauptuntersuchung
- Modernisierung
- Betriebsnahe Instandhaltung
- Unfallinstandsetzung
- Prüf- & Messanlagen
- Sandstrahlen & Lackierung
- GfK-Sanierung & Herstellung
- Schweißen nach DIN EN 15085-2
- Kleben nach DIN EN 6701
- Tür- & Schiebetrittaufarbeitung
Referenzen
- Hauptuntersuchung z.B. an RS 1, Lint 41, Reisezugwagen & Lokomotiven
- Modernisierung z.B. Coradia Continental & RS 1
- Betriebsnahe Instandhaltung z.B. BR 628, RS 1 & Lokomotiven
- Unfallinstandsetzung an Triebzügen z.B. RS 1, Desiro & Link
GLEISBAU-GENERATIONEN
1929
Max Knape gründete die Firma 1929 mit den Aufgabengebieten: Tiefbau, Brückenbau und Eisenbahnbau. Besonderes Augenmerk richtet er auf die ersten Ansätze der Mechanisierung des Gleisbaus.
1932
Der Kauf und Einsatz der ersten Reinigungsmaschine im Streckennetz der Deutschen Reichsbahn stellt 1932 einen Meilenstein auf dem Weg zur Entwicklung des modernen Gleisbaus dar.
1958
1958 beginnt die Mechanisierung des Gleisbaus mit der Entwicklung und dem Bau der Bettungsreinigungsmaschine »System KNAPE« (DP 1796265).
1968
Mit dem Tod des Unternehmensgründers Max Knape 1968 übernimmt sein Sohn Fritz Knape die Führung des Gesamtbetriebes.
1974
Ein erstes Schienenwechselgerät »Paganelli« mit Ergänzungen zum kontinuierlichen Wechsel beider Schienenstränge (System Patent Knape) kommt 1974 zum Einsatz.
1983
Der MFS ebnet weit über Knape hinaus den Weg in den modernen Gleisbau und ist auch heute noch unverzichtbar.
1990
Die bereits vor dem Mauerfall geknüpften Kontakte zwischen Knape und Abteilungen der Deutschen Reichsbahn in der DDR erweisen sich als Vorteil und münden in der Gründung der EPV-GIV mbH.
1998
Entwicklung des Feste Fahrbahn Systems Rheda 2000. Mit dem Kauf der Gemet GmbH (Zerstörungsfreie Schienenprüfung) und der Beteiligung an der Railtrack Analyzer (Untergrundanalyse mittels Georadar) vergrößert sich das Kompetenznetzwerk.
1999
1999 wird Eurailscout gegründet und stellt den ersten multifunktionalen Hochleistungsmesszug UFM 120 in Dienst.
2001
Fritz Knape übergibt die Firmenleitung an seinen Sohn Christian Knape. Es folgt die Gründung der deutsch-österreichischen Firma Eurailpool.
2002
2002 wird die zweite PLV-Maschine um- und aufgerüstet zur weltweit leistungsfähigsten Untergrundsanierungsmaschine.
2007
Gründung der SGL – Schienen Güter Logistik GmbH, eine der größten Anbieter für Baustellenlogistik am deutschen Bahnbaumarkt.
2009
Die PM 1000 URM der Firma Eurailpool wird in Betrieb genommen.
2010
Gründung der OWS GmbH, einer Großwerkstatt für Schienenfahrzeuge in Weiden.
2011
Steffen Knape tritt als weiteres Familienmitglied in die Geschäftsführung der Gruppe ein.
2017
Knape Gleisbau setzt mit Eurailpool erstmals in Deutschland ein neues Verfahren zur Untergrundsanierung ein. Statt einer herkömmlichen PSS-Schicht kommt eine Recycling-Schicht zum Einsatz – ein neuer ressourcenschonender Meilenstein in der maschinellen Untergrundsanierung.
2021
Die Firma Knape Gleisbau fusioniert mit der PSI – Projektsteuerung für Infrastruktur und Industrie GmbH. Mit der Verbindung entsteht Knape Bahnbau als ein flexibles und projektorientiertes Unternehmen, welches sich durch Erfahrung, Kompetenz und Zuverlässigkeit erfolgreich am Bahnmarkt einbringt.